5. Senftenberger Innovationsforum Multiparameteranalytik

Diese Veranstaltung setzt ab 9:30 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus in der Großenhainer Straße 57 die im Jahr 2001 mit Unterstützung des BMBF ins Leben gerufene Reihe der Innovationsforen zur Multiparameteranalytik fort. Sie bietet wiederum eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Forschung und Industrie.

Neue Ansätze für Multiparameteranwendungen erlangen eine wachsende Bedeutung für die Entwicklung innovativer Diagnostik für das klinische Labor. Die steigenden Anforderungen an eine moderne und kosteneffektive Laboratoriumsmedizin sind die treibenden Kräfte für die Entwicklung von Multiparameteranalytik.

Doch nicht jede technologische Innovation erfüllt die Anforderungen in der klinischen Routine. Welche Perspektiven hat die Multiparameteranalytik in der medizinischen Anwendung tatsächlich?

Das 5. Senftenberger Innovationsforum Multiparameteranalytik greift dieses Thema auf und stellt neue Technologien und Applikationen aus den Bereichen Molekulare Diagnostik und Immundiagnostik vor. Darüber hinaus präsentieren Nachwuchswissenschaftler aus der Region Berlin-Brandenburg ihre Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation.

Das Innovationsforum ist öffentlich. Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.

Um Anmeldungen wird gebeten. Für weitere Informationen steht an der Hochschule Lausitz Dr. Rico Hiemann (Telefon: 03573 85- 936, E-Mail: Rico.Hiemann@hs-lausitz.de) zur Verfügung.

Media Contact

Ralf-Peter Witzmann jidw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer