Wurzelseitiges Prozessbeobachtungssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prozessbeobachtung und -regelung für das Strahlschweißen. Dabei erfolgt die optische Prozessbeobachtung wurzelseitig, also auf der Werkstückunterseite. Ebenso beschreibt die Erfindung eine Prozessbeobachtungsvorrichtung, die auf die Anforderungen des Strahlschweißens optimiert wurde. Die so durchgeführte Prozessbeobachtung und -regelung verhindert Flankenbindefehler und sorgt so für eine höhere Belastbarkeit der Schweißverbindung.
Weitere Informationen: PDF
MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-151
Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Mit einem Klick erfahren, wo es im Wald brennt
Satellitengestützte Erkennung von Waldbränden im Waldmonitor Deutschland jetzt online. Seit heute kann jedeR BürgerInnen verfolgen, ob und wo es in Deutschlands Wäldern brennt. Der Waldmonitor Deutschland [http://Waldmonitor-deutschland.de] zeigt jetzt frei…

Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen
Ein neue Theorie ermöglicht die Simulation komplexer Musterbildung in biologischen Systemen über unterschiedliche räumliche und zeitliche Skalen. Für viele lebenswichtige Prozesse wie Zellteilung, Zellmigration oder die Entwicklung von Organen ist…

Neuartige Membran zeigt hohe Filterleistung
Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen. Für Wand- und Deckenanstriche werden in Haushalten meistens Dispersionsfarben verwendet. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Bayreuth hat jetzt zwei typische Dispersionsfarben auf…