VisuVivo – A proliferation marker to visualise cell cycle progression in vitro and in vivo with high spatial resolution

The invention provides a nucleic acid expression construct encoding a fusion protein comprising a fluorescence reporter protein (like EGFP) and a protein with a wild-type destruction signal (like Anillin). Localised to subcellular structures during cell cycle progression, it presents a fluorescence marker for imaging cell cycle progression in vitro and in vivo.

Challenge: The cell cycle comprises consecutive phases termed G1, S (synthesis), G2 (interphase) and M (mitosis). Cells that temporarily or reversibly stop dividing enter quiescence, named the G0-phase. To differentiate between cells that start to divide again and resting cells is still an unreached goal. In addition, available cell cycle indicators are unable to distinguish between cell division and acytokinetic mitosis which is karyokinesis without cyotkinesis or endoreplication which is continuing rounds of DNA replication without karyokinesis.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer