Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten oder Bearbeiten von Prozessgut, insbesondere biologischem Prozessgut
Das Prozessgut wird energiearmen Funkenentladungen einer speziellen Hochspannungselektrodenanordnung ausgesetzt. Dort erfolgt ein signifikantes und nachhaltiges Öffnen der biologischen Zellen des
zugeführten, organischen Materials. Die für das Verfahren benötigte hochfrequente Hochspannung wird durch die resonante Kopplung mindestens zweier Schwingkreise erzeugt.
Weitere Informationen: PDF
PATON-PVA
Tel.: +49 (0)3677/69-4503
Ansprechpartner
Sabine Milde
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…