T7 Promoter
Zellfreie Expressionssysteme werden heute vielfältig in der RNA- und Proteinherstellung verwendet. Die Mehrheit der erhältlichen Systeme basiert auf der T7 RNA-Polymerase zusammen mit dem Widtyp des T7 Promoters.
In einem in vitro evolution Ansatz konnte eine komplett neue Variante des T7 Promoters generiert werden, die sich durch eine substantiell erhöhte transkriptionelle Aktivität (10-fach) und ein 2-mal höheres Proteinexpressionslevel unter Standardbedingungen auszeichnet. Zusätzlich zu den erhöhten Ausbeuten wird für den Turbo T7 Promoter auch eine kürzere Reaktionszeit beobachtet.
Weitere Informationen: PDF
rubitec – Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH
Tel.: +49 (0)234/32-11969
Ansprechpartner
Dietmar Tappe
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…