SuBiCH – one step synthesis for Substituted Bisimide dyes via CH-activation
Perylene dyes are common industrial substances, which are used not only as printer or textile dyes, but also as active compounds in organic electronic devices such as LEDs or solar panels. Furthermore, the physiological effect of some derivatives is known, e.g. as telomerase inhibitors.
The conventional multi-step synthesis of amine perylene derivates via bromo or nitro derivates is complex and expensive, since either a large excess of bromine is necessary or expensive alkyl bromides must be used. Scientists of the University of Bonn invented a new method to overcome this problem. SuBiCH describes the one-step preparation of amino-substituted perylene derivatives (such as bis-imides) under mild conditions.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Flexible Elektronik ohne Sintern
Leitfähige Metall-Polymer-Tinten für den Inkjet-Druck. Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien Hybridtinten für den Inkjetdruck. Sie bestehen aus Metallnanopartikeln, die mit leitfähigen Polymeren…

Grüner Wasserstoff nach dem Vorbild der Natur
Transregio-Sonderforschungsbereich verlängert … Das Sonnenlicht als Quelle für die klimafreundliche Energieversorgung nutzen: Lange vor großen Initiativen wie dem europäischen „Green Deal“ oder der „nationalen Wasserstoffstrategie“ hat der Transregio-Sonderforschungsbereich (SFB) CataLight…

Molekulare heterogene Katalyse in definierten dirigierenden Geometrien
Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde. Der Sonderforschungsbereich „Molekulare heterogene Katalyse in definierten dirigierenden Geometrien“ (SFB 1333) an der Universität Stuttgart erhält eine zweite Förderperiode und damit Fördermittel in Höhe…