Struvit-Verhinderung durch Einsatz von Calziumsilikathydrat in Kläranlagen
Mit dieser Entwicklung ist es möglich Struvit-Ablagerungen in Kläranlagen mit einer
biologischen Phosphateliminierung zu verhindern. Dazu wird Calziumsilikathydrat (CSH) in den Faulturm direkt dosiert. Das CSH bleibt in der Schwebe. Damit ist eine lange Reaktionszeit möglich. Dies hat die Vorteile, dass das CSH Phosphat aufnimmt, auch wenn es anfänglich blockiert wurde. Weiterhin ist ein separater Reaktionsbehälter nicht notwendig.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…