SiC Elektroden – Höchstleistungs-Anoden aus Siliziumkarbid für lithiumbasierte Energiespeicher

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenmaterials für eine Batterieelektrode, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Batterie entwickelt.
Das Elektrodenmaterial umfasst nano-strukturiertes Siliziumkarbid welches sich durch die Verdampfung von silizium- und kohlenstoffhaltigen Prekursor Material zusammen mit einen Dotierstoff in einem Ofen bei über 1400°C aus der Gasphase als nanokristallines Siliziumcarbid abscheidet.
Das Verfahren ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung der Elektro-denoberfläche, die eine hohe Zyklenbeständigkeit und eine hohe Energiedichte in der fertigen Batterie versprechen.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Polykristalline Eisen-Nickel-Zirconid-Probe mit kuppelförmiger Supraleitung

Eisen-Nickel-Zirkonium-Legierung löst einen neuen Supraleiter Zirconide aus

Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…

Intermuskuläres Fett in der Skelettmuskulatur, das das Herzkrankheitsrisiko erhöht

Herz der Angelegenheit: Wirksame Strategien gegen Adipositas zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit

Menschen mit in ihren Muskeln verborgenen Fettpolstern haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Herzversagen zu sterben oder deswegen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden – unabhängig von ihrem Body-Mass-Index….

Grasland-Experiment zur Analyse der Bodenhydrologie unter Klimawandelbedingungen

CO2 und globale Erwärmung: Wie Böden und Pflanzen zukünftige Dürren herausfordern

Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…