Schneller Breitband-Kompensator für Stördrehschwingungen

Gegenstand der Erfindung ist die Kompensation von Torsionsstörschwingungen an rotierbaren Maschinenelementen, wie es sie in großtechnischen Anlagen der verabeitenden Industrie gibt.

Die Kompensationseinheit hat eine frei rotierbar um das rotierbare Maschinen-element angeordnete und antreibbare Masse-Ring-Einheit. Zur mechanischen Kopplung mit der Masse-Ring-Einheit ist ein Aktor ausgebildet. Der Aktor wirkt als Koppel- und Antriebseinheit. <ul><li>sehr dynamische Kompensation</li><li>robuste Regelung </li><li>immun gegen Stoßbelastung</li></ul>

Weitere Informationen: PDF

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Tel.: +49 (0)511/85 03 08 – 0

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Andreas Deutsch

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer