PSA-20 – Polysialic acid for the treatment of neurodegenerative diseases
There is no satisfactory therapy to prevent the loss of synapses, axons or neurons in neurodegenerative diseases, such as senile macular degeneration, multiple sclerosis and Alzheimer’s disease. Several studies demonstrate that this neuronal damage is partly mediated by proinflammatory cytokines released by tissue macrophages and by reactive oxygen species. The present invention allows preventing the production of proinflammatory cytokines and reactive oxygen species through the application of low molecular weight polysialic acid PSA-20. In vitro studies showed that PSA-20 prevents the activation of human macrophages and human microglia thereby inhibiting the production of cytotoxic proinflammatory cytokines and reactive oxygen species. It has been shown, that this anti-inflammatory effect is mediated through the human lineage specific receptor Siglec-11.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…
Präzise Messwerte ermöglichen leichtere Bauteile
Für einen Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Festigkeitskennwerte liefert als bisherige Messmethoden, hat ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart den „ThinKing“, ein Label der Landesagentur…