Potent and Highly Selective Allosteric Inhibitors of PKC-zeta for the Treatment of Inflammatory Diseases and Cancer
<b>Background</b>
Protein kinase C zeta (PKCζ) is implicated in the development of several inflammatory diseases and a promising therapeutic target. PKCζ controls TH2 response and is important for the regulation of NF-κB transcriptional activity. Moreover, there is increasing evidence for an involvement of PKCζ in tumor development, where it controls chemoresistance and cancerrelated inflammation.
Invention
Scientists of Saarland University and German University in Cairo have discovered 1,3,5-trisubstituted and 1,3,4,5-tetrasubstituted pyrazolines as a potent and selective class of allosteric PKCζ inhibitors. Several of the compounds show inhibitory activity in the nanomolar range. The compounds have an allosteric mode of action by binding the less conserved PIF pocked domain and are highly selective for the specific PKC isoform.
<b>Applications</b>
The present technology opens up an innovative therapeutic approach for the treatment of inflammatory diseases in which the identified compounds can serve as starting points for drug development. First experiments indicate relevance particularly for chronic obstructive pulmonary disease (COPD).
<b>Advantages</b>
Innovative potent small molecules for selective PKCζ inhibition
Allosteric mode of action increases selectivity
Highly versatile scaffold for the independent optimization of four substituents
Specific targeting may contribute to fewer side effects
Potential treatment of diseases with high unmet medical need
Weitere Informationen: PDF
Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen
Tel.: +49 (0)681/302-71302
Ansprechpartner
Dipl.-Kfm. Axel Koch (MBA), Dr. Conny Clausen, Dr. Nicole Comtesse, Dr. Frank Döbrich
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…