Oligomerisierung von Ethen

Kurzkettige α-Olefine werden u.a. als Zusatz- oder Ausgangsmaterial für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet. So werden sie auch zur Produktion von Polyethylen, einer der weltweit am meisten produzierten Kunststoffe, verwendet. Eine Erfindung der Universität Bayreuth beschreibt hochaktive Katalysatorsysteme zur selektiven Herstellung von kurzkettigen α-Olefinen über eine Oligomerisierung von Ethen/Ethylen. Das neue Verfahren vereinfacht die Herstellung und ermöglicht die gezielte Beeinflussung der α-Olefin-Eigenschaften.

Weitere Informationen: PDF

Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0

Ansprechpartner
Peer Biskup

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer