Oligomerisierung von Ethen
Kurzkettige α-Olefine werden u.a. als Zusatz- oder Ausgangsmaterial für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet. So werden sie auch zur Produktion von Polyethylen, einer der weltweit am meisten produzierten Kunststoffe, verwendet. Eine Erfindung der Universität Bayreuth beschreibt hochaktive Katalysatorsysteme zur selektiven Herstellung von kurzkettigen α-Olefinen über eine Oligomerisierung von Ethen/Ethylen. Das neue Verfahren vereinfacht die Herstellung und ermöglicht die gezielte Beeinflussung der α-Olefin-Eigenschaften.
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Peer Biskup
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…