Neue modulare Synthese protischer N-heterocyclischer Carbenkomplexe (Metall-NHC-Komplexe)

N-heterozyklische Carbene (NHC) sind eine der wichtigsten Ligandenklassen für Übergangsmetallkatalysatoren. NHC-Komplexe haben vielfältige Anwendung so z.B. in Flüssigkristallen, elektronisch aktiven Materialien, Nanopartikeln, Polymeren, der supramolekularen Chemie und Photochemie sowie vereinzelt in der Pharmazie.

An der Universität Heidelberg konnte nun eine verbesserte Darstellung von Metall-NHC-Komplexen, genauer von sogenannten „protischen“ Carben-Komplexen, mit hoher Synthese-Modularität entwickelt werden. Die hohe Modularität des Verfahrens ermöglicht eine besonders effiziente Anwendung in (Katalyse-)Screenings.

Weitere Informationen: PDF

Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH
Tel.: +49 (0)721/79 00 40

Ansprechpartner
Dipl.-Biol. Marcus Lehnen, MBA

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer