MOSi Anti-Fading Electrolyte Additives – For high voltage application in lithium ion batteries
Scientists of the MEET at Wilhelms University of Muenster developed a set of alkylsilyl complexes (MOSi) as elecrolyte additive, which enhance the performance of lithium ion batteries. Previous studies have shown that electrolyte additives based on metals and semimetals (LiBOB, Mg(TFSI)2, Al(TFSI)3) as well as additives containing trimethylsiloxyl (TMS) groups as ligands can have positive impact on the cycling performance of lithium ion battery cells due to solid electrolyte interphase (SEI) and/or cathode electrolyte interphase (CEI) film forming properties and/or scavenging properties towards acidic impurities. The results of LIB full-cells show a twofold cycle life compared to the standard electrolyte. The addition of the M(TMS)x based additives lowers the charge transfer impedance during prolonged cycling. MOSi leads to lithium ion batteries with enhanced anti fading performance.
A German patent application is pending. International applications are possible.
On behalf of the University Muenster, PROvendis offers access to rights for commercial use as well as the opportunity for further co-development.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…