Modifizierung des Kontrasts bei partieller RF-Beschädigung

Steady-state free precession (SSFP) sequences play a key role in rapid MR imaging and for parameter estimation. The criteria, under which useable dynamic equilibria emerge in SSFP sequences, allow to distinguish essentially three subtypes (with some examples of vendor dependent acronyms):
balanced SSFP (TrueFISP, CISS, b-FFE, FIESTA, …), unbalanced SSFP (FISP, PSIF, DESS, FFE, T2-FFE, GRASS, CE-FAST, …) and RF-spoiled unbalanced SSFP (FLASH, T1-FFE, SPGR, …)
The parameter Phi, which usually serves as a means to completely destroy residual magnetization in unbalanced SSFP sequences (RF spoiling), is used to modulate signal levels based on T2 values.
The invention is straightforward to implement in old and new systems – only Phi needs to be modified.

Weitere Informationen: PDF

Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0

Ansprechpartner
Peer Biskup

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab

Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet. Die Zukunft hat eine Farbe: Sie ist extrem-ultraviolett. Denn mithilfe von EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips als je zuvor…

Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen

Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben einer biologischen Komponente mit denen…

Startschuss für grünen Wasserstoff in Ghana

Kick-Off Workshop Anfang März vor Ort beim Don Bosco Solar and Renewable Energy Center in Tema. Grünen Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika zu entwickeln – mit diesem Ziel startete…

Partner & Förderer