Mobiles Notrufmeldesystem Crash Alerter
Die Erfindung Crash Alerter ist ein mobiles System zur automatischen und sicheren Unfallerkennung und Notrufmeldung. Aktuell gibt es Unfallerkennungssysteme, die fest in Fahrzeuge (z.B. LKW, PKW) integriert sind, wobei diese vorwiegend in hochpreisigen Fahrzeugen erhältlich sind. Der Crash Alerter ist ein fahrzeugunabhängiges System, das in verschiedenen Umgebungen, beispielsweise auch für Motor- oder Fahrrädern eingesetzt werden kann. Bisherige Versuche von mobilen Unfallsystemen scheiterten stets an der zuverlässigen Vermeidung von Fehlalarmen. Mit dem Crash Alerter konnte nun eine neue mobile Lösung gefunden werden, die durch Bewegungs- und Geschwindigkeitsdaten Fehlalarme ausschließen kann. Treten nach automatischer Aktivierung aufgrund des Bewegungszustandes plötzlich ungewöhnliche Akzelerometerdaten auf, wird ein Unfallereignis angenommen. Wird dieses nicht von Nutzer zurückgewiesen, wird eine Notrufmeldung abgesetzt, welche die aktuelle Position (z.B. GPS-Koordinaten) sowie weitere benutzerdefinierte Daten an eine voreingestellte Adresse (z.B. Rettungsstelle) abgibt.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/200 29-262
Ansprechpartner
Kerstin Nowak
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst
Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…

Erstes Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin
Am 27.-28. September 2023 findet der erste „Agricultural Systems of the Future Summit“ statt. Die internationale Konferenz tagt zum Thema Transformation zur Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Wie können…