Miniaturisierter Hochdruckgenerator
Die Erfindung beschreibt einen Druckgenerator, der z.B. bei der NMR-Spektroskopie oder der Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie eingesetzt werden kann, und der einen magnetisch betriebenen Kolben zur Erzeugung von Drücken im Bereich von mehreren kbar benutzt. Durch die Kontrolle des Stromes, welches das abgeschirmte magnetische Feld erzeugt, können beliebige und gut definierte Druckveränderungen von bis zu 100 bar/ms erreicht werden.
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Peer Biskup
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Mikroplastik in Korallen
Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich mit der Auswirkung von Mikroplastik…
HZDR-Forscher*innen kombinieren Magnetresonanz-Tomographie mit Protonentherapie
Den weltweit ersten Prototypen zur Echtzeit-Verfolgung für bewegliche Tumoren mittels Magnetresonanz-Tomographie (MRT) während der Protonentherapie wollen Forscher*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) aufbauen. Dazu kombinieren sie am Nationalen Zentrum für Strahlenforschung…
Kleine Kraftpakete: Wie Rifforganismen den Folgen des Klimawandels widerstehen können
Eine neue Untersuchung tropischer Foraminiferen zeigt, wie diese kalkbildenden Einzeller auf Ozeanversauerung und -erwärmung reagieren. Die Meeresgeoökologin Dr. Marleen Stuhr vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen leitete die…