Method for the Detection of Dysfunctional High Density Lipoprotein (HDL) prior to the administration of HDL raising drugs
The invention describes a new method for the detection of dysfunctional High Density Lipoprotein (HDL) prior to the administration of HDL raising drugs. HDL from patients with mild to severe CKD, is specifically associated with a component of human blood plasma which alters the endothelial effects of HDL. This novel pathomechanism leads to a HDL phenotype promoting hypertension and likely accelerating atherosclerosis even in incipient CKD that may contribute to elevated cardiovascular morbidity and mortality.
Weitere Informationen: PDF
Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen
Tel.: +49 (0)681/302-71302
Ansprechpartner
Dipl.-Kfm. Axel Koch (MBA), Dr. Conny Clausen, Dr. Nicole Comtesse, Dr. Frank Döbrich
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…