Identifikation von zirkulierenden Tumorzellen in Körperflüssigkeiten

Bei der Erfindung handelt es sich um eine kompakte Flusszelle,die es ermöglicht, Raman- Spektren von Analyten (z. B. Flüssigkeiten) ohne Mikroskope, rein faserbasiert, aufzunehmen.

Durch die Kombination mit optischen Fallen lassen sich so auch einzelne Zellen und Partikel vermessen, was die Vollanalyse von Körperflüssigkeiten (Urin/Blut) oder anderen komplexen Proben- zusammensetzungen ohne Mikroskope auf kleinsten Rauman- forderungen erlaubt. Durch die Basis eines mikrofluidischen Systems lässt sich dieses Prinzip automatisieren.

Weitere Informationen: PDF

PATON-PVA
Tel.: +49 (0)3677/69-4503

Ansprechpartner
Sabine Milde

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer