HF-Zündung – Hochfrequenzzündanlage für Kraftfahrzeuge

Trotz neuer Anforderungen, wie die Direkteinspritzung bei Benzinmotoren oder der Einsatz von Magermotoren, werden heute noch alle Zündanlagen mit einer Zündspule betrieben und arbeiten mit Spannungen von mehreren zehntausend Volt. Die Funkendauer und die Funkenlänge wie auch die Geometriegestaltung der Masseelektrode sind stark begrenzt, so dass mit der konventionellen Zündtechnik nur wenig zur Optimierung des Verbrennungsprozesses beigetragen werden kann. Die Hochfrequenzzündkerze hat das Potenzial mit ihren Vorteilen die herkömmliche Zündkerze in vielen Bereichen der Motorentechnik zu ersetzen. Ein US-Patent wurde erteilt, eine europäische Patentanmeldung ist anhängig. Im Namen der Fachhochschule Aachen bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit zu Lizensierung und zur Weiterentwicklung der Technologie.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen

Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen

Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur

– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…

Partner & Förderer