FMED – FlüssigMatrix – EchtstoffDuftquelle – Prüfzubereitung für brisante peroxidische Sprengstoffe
Die Erfindung FMED beschreibt eine Zubereitung von mittelflüchtigen organischen Sprengstoffen (z.B. TATP) in einer flüssigen Matrix. Diese löst die Sprengstoffe, ist chemisch inert und zeigt keinerlei olfaktorischen Einfluss. Auch besonders brisante, schlag- und reibempfindliche peroxidische Sprengstoffe können so sicher gehandhabt werden. Da diese aus der Matrix verdampfen können, ist die Zubereitung eine sichere Echtstoff-Duftquelle.
Bisher am Markt verfügbare Echtstoffprüfmittel für diese Substanzklasse sind an feste Träger gebunden und haben nur eine geringe Kapazität. Eine FMED kann als Flüssigprüfmittel beliebig dosiert und appliziert werden. Die hohe Kapazität erlaubt auch längerfristige Bereitstellung von Duftspuren und die Simulation großer Sprengstoffmengen.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Vorstoß bei Entwicklung proteinbasierter Wirkstoffe gegen Immunerkrankungen
Max-Planck-Forscher erzielen Durchbruch mithilfe von computerbasiertem Proteindesign. Proteine übernehmen im menschlichen Körper zahlreiche Stoffwechselfunktionen. Ihre spezifischen Aufgaben bestimmen sich durch ihre räumliche Molekülstruktur, deren Architektur anhand kompakter Faltungen ein genetischer…

Lichtenergie zur Herstellung kleiner Molekülringe
Chemikern um Prof. Dr. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gelungen, neue medizinisch relevante kleine Molekülringe herzustellen. Diese Moleküle sind schwierig zu synthetisieren, weil sie besonders empfindlich…

Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem
Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen…