FMED – FlüssigMatrix – EchtstoffDuftquelle – Prüfzubereitung für brisante peroxidische Sprengstoffe
Die Erfindung FMED beschreibt eine Zubereitung von mittelflüchtigen organischen Sprengstoffen (z.B. TATP) in einer flüssigen Matrix. Diese löst die Sprengstoffe, ist chemisch inert und zeigt keinerlei olfaktorischen Einfluss. Auch besonders brisante, schlag- und reibempfindliche peroxidische Sprengstoffe können so sicher gehandhabt werden. Da diese aus der Matrix verdampfen können, ist die Zubereitung eine sichere Echtstoff-Duftquelle.
Bisher am Markt verfügbare Echtstoffprüfmittel für diese Substanzklasse sind an feste Träger gebunden und haben nur eine geringe Kapazität. Eine FMED kann als Flüssigprüfmittel beliebig dosiert und appliziert werden. Die hohe Kapazität erlaubt auch längerfristige Bereitstellung von Duftspuren und die Simulation großer Sprengstoffmengen.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…