Flexibler Honen – Honen beliebiger Konturen auf konventionellen Werkzeugmaschinen
Honen ist ein wichtiger Feinbearbeitungsschritt zur
Optimierung der Maß- und Formgenauigkeit tribologisch hochbelasteter Bauteile wie z.B. Zylinder in Verbrennungsmotoren oder Wälzlager. Konventionelle Hon- Maschinen können nur Bauteile mit rotationssymmetrischem Innenquerschnitt bearbeiten. Mit der innovativen Hon- Technologie und der dazugehörigen Steuerung können nun erstmals beliebige Innenkonturen gehont werden; dies zudem auf herkömmlichen CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Bearbeitungszentren. Entsprechend können bei Bedarf auch Außenkonturen gehont werden. Kommerzielle Anwendung: Anwendungsgebiete liegen unter anderem im Bereich der Herstellung von Zylindern, Lagern oder Bauteile mit komplexeren Konturen. Grundsätzlich ermöglicht die Technologie das Honen von Oberflächen bei Bauteilen nahezu beliebiger Geometrie. Beispielhaft sei hier der Wankelmotor genannt, dessen Kolbeninnenflächen nicht rotationssymetrisch sind. Hierbei können insbesondere auch konventionelle Werkzeugmaschinen eingesetzt werden.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Ein 2D-Material, das immer breiter wird
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Chemiker Prof. Thomas Heine von der TU Dresden hat ein neues Material mit wundersamen Eigenschaften entdeckt: Es handelt sich um einen zweidimensionalen Kristall, der…
Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch den Brennstoff Wasserstoff zu erzeugen….
Eine nahe, glühend heiße Super-Erde
Eine heiße Super-Erde in unserer Nachbarschaft ist vermutlich geeignet, um Atmosphärenmodelle von Gesteinsplaneten zu überprüfen. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten haben Astronomen Tausende von Exoplaneten aus Gas, Eis und Gestein…