Erfassung intra-oraler Strukturen
Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung von Zahnersatz: Zur Herstellung von Zahnersatz wird ein Gebiss üblicherweise über einen Abdruck erfasst. Viele Patienten reagieren bei diesem Vorgang mit einem methodisch bedingten Würgereiz. Darüber hinaus kommt es bei der Umwandlung des Abdrucks in ein Computermodell oftmals zu Abweichungen und so sind manuelle Nachbearbeitungen am Zahnersatz oder gar dessen Unbrauchbarkeit die Folge. Eine zum Patent angemeldete Technologie der Ludwig-Maximilians-Universität München verringert Unannehmlichkeiten für Patienten und erhöht die Genauigkeit bei der Herstellung des Zahnersatzes.
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Peer Biskup
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…