Erfassung intra-oraler Strukturen
Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung von Zahnersatz: Zur Herstellung von Zahnersatz wird ein Gebiss üblicherweise über einen Abdruck erfasst. Viele Patienten reagieren bei diesem Vorgang mit einem methodisch bedingten Würgereiz. Darüber hinaus kommt es bei der Umwandlung des Abdrucks in ein Computermodell oftmals zu Abweichungen und so sind manuelle Nachbearbeitungen am Zahnersatz oder gar dessen Unbrauchbarkeit die Folge. Eine zum Patent angemeldete Technologie der Ludwig-Maximilians-Universität München verringert Unannehmlichkeiten für Patienten und erhöht die Genauigkeit bei der Herstellung des Zahnersatzes.
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Peer Biskup
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…