dyn-fl-OX-Controller – Optimierte LC/ICP-MS Kopplung
Die Erfindung stellt einen zeitlich dynamischen Sauerstoffstrom zur Einspeisung in ICP-MS-Systeme zur Verfügung. Dieser ermöglicht bei gekoppelten LC/ICP-MS Systemen den Ausgleich eines Lösungsmittelgradienten in der LC. Hierbei wird vorab ein dynamischer Sauerstofffluss empi-risch an den jeweiligen LC-Gradienten optimiert – dieser wird über eine entsprechende Triggervorrichtung zeitgleich mit der LC/ICP-MS Messung gestartet. Als Folge des Einsatzes eines parallelen, optimierten Sauerstoffflusses werden eine konstant niedrige Analytoxidrate und damit ein verbessertes Signal/Rausch-Verhältnisses beobachtet (vgl. Abbildungen).
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…