dyn-fl-OX-Controller – Optimierte LC/ICP-MS Kopplung
Die Erfindung stellt einen zeitlich dynamischen Sauerstoffstrom zur Einspeisung in ICP-MS-Systeme zur Verfügung. Dieser ermöglicht bei gekoppelten LC/ICP-MS Systemen den Ausgleich eines Lösungsmittelgradienten in der LC. Hierbei wird vorab ein dynamischer Sauerstofffluss empi-risch an den jeweiligen LC-Gradienten optimiert – dieser wird über eine entsprechende Triggervorrichtung zeitgleich mit der LC/ICP-MS Messung gestartet. Als Folge des Einsatzes eines parallelen, optimierten Sauerstoffflusses werden eine konstant niedrige Analytoxidrate und damit ein verbessertes Signal/Rausch-Verhältnisses beobachtet (vgl. Abbildungen).
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen
… überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen. Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem…

Männliche Samenbildung
Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

KI zur intelligenten Überwachung von Windenergieanlagen nutzen
HKA und EnBW präsentieren gemeinsames Projekt auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung. Prof. Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Dr. Martin…