DETEKTION VON KREBSRELEVANTEN MUTATIONEN
Mutationen in KRAS-Gen haben einen entscheidenden Einfluss bei der Entstehung und Entwicklung von Krebserkrankungen. Es wurde ein schnelles, robustes und kostengünstiges Verfahren zur Mutationsdetektion im KRAS–Gen entwickelt. Dieses Verfahren erlaubt eine simultane hoch sensitive Detektion aller möglichen Mutationsvarianten des KRAS–Genes am Codon 12 und 13 in einem Assay. Das vorgestellte Verfahren liefert außerdem mit sehr großer Genauigkeit und hoher diagnostischer Aussagekraft Daten. Außerdem ist diese Methode auch auf andere Gene übertragbar.
Weitere Informationen: PDF
Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen
Tel.: +49 (0)681/302-6340
Ansprechpartner
Dr. Annekathrin Seifert (Dipl.-Chem.), Dipl.-Kfm. Axel Koch (MBA), Dr. Hauke Studier (Dipl.-Phys.)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…