Blumentransport – Abdichtmaterial für Schnittblumen in wassergefüllten Behältern
Das Verfahren ermöglicht eine ununterbrochene Versorgung der Ware mit Wasser, Nährstoffen und Frischhaltemitteln. Dadurch kann die Haltbarkeit von Schnittblumen unter Umständen deutlich gesteigert werden. Ferner wird empfindliche Ware besser transport- und vermarktungsfähig. Die Angebotspalette an Schnittblumen kann somit durch diese neue Option deutlich erweitert werden. Da das Problem der Transportempfindlichkeit in den Hintergrund tritt, werden durch die Erfindung ferner auch der Pflanzenzüchtung neue Freiheitsgrade, z.B. bei Rosen im Hinblick auf die Kombination von Duft und guter Haltbarkeit eröffnet. Es wurde eine Vielzahl von Versuchen durchgeführt, ein Funktionsnachweis wurde erbracht. Eine Deutsche Patentanmeldung ist anhängig, internationale Schutzrechtsanmeldungen sind möglich.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…