BladderCa Urine Test – EI-BLA: 2-gene biomarker panel for early detection of bladder cancer from urine
The ECRG4 and ITIH5 (EI) gene promoter methylation has been identified as a novel objective biomarker panel for the diagnosis of bladder cancer (BLA) at an early stage (EI-BLA). This 2-gene panel detects bladder cancer with a specificity of 100% combined with a sensitivity of 84%. The biomarker panel is detectable in the urine sediment using standard analytical techniques (e.g. pyrosequencing as a reliable and fast method to quantify CpG methylation). Developmental Status: The ECRG4 and ITIH5 gene promoter methylation has been identified as a novel biomarker panel for the early detection of bladder cancer. Its strong diagnostic potential has been demonstrated in a larger cohort of urine samples from bladder cancer vs. healthy controls. A further screening trial using independent (multicenter) urine samples has been initiated. Competitive Advantages: EI-BLA, a novel biomarker panel for the early detection of bladder cancer from Urine Level of promoter methylation can be easily assessed with robust standard techniques Specificity of 100%, sensitivity of 84% Non-invasive approach for early bladder cancer detection
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…