Mikroinfrarotsensor

Die Erfindung betrifft einen Sensor zur Detektion von Wärmestrahlung und Temperaturänderung, der ohne Kühlung funktioniert. Hohe Empfindlichkeit, kurze Ansprechzeiten, und durch den einfachen Aufbau dennoch preisgünstig herstellbar (Reduzierung der Herstellkosten um ca. Faktor 10), prädestinieren den Sensor für die Anwendung in IR-Kameras aber auch in dem Automotivebereich, der Medizin-, Bau- und Wehrtechnik.

Die entscheidende Neuerung ist neben den besonderen Materialeigenschaften die Geometrie des Biegebalkens.

Weitere Informationen: PDF

GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984

Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Extrem dünne Schmierfilme berechenbar machen

Weiterentwicklung der Reynoldsgleichung mit einem nichtlinearem Wandschlupfgesetz. Viele tribologische Systeme werden aus Effizienzgründen an ihren Belastungsgrenzen betrieben. Schmierspalte werden enger, Schmierfilme müssen größeren Belastungen standhalten. Für das zuverlässige Design solcher…

Vibrationen weisen den Weg

Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf „Start“ und der Gürtel führt einen wie ein…

Partner & Förderer