Sicherung vor Verlust von persönlichen Gegenständen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einer Zentraleinheit zur Überprüfung des Vorhandenseins von persönlichen Gegenständen, wie Schlüsselbund und Geldbörse.
Die Überprüfung funktioniert durch den drahtlosen Austausch von Daten und wird durch die momentane Situation der Nutzer beeinflusst/ optimiert. Neben Geldbörse und Schlüsselbund gehört mittlerweile auch das Mobiltelefon zu den Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die ein Großteil der Bevölkerung ständig bei sich trägt. Der Verlust eines dieser Gegenstände bedeutet neben dem finanziellen Schaden vor allem Ärger und Zeitaufwand durch teilweise unverzüglich notwendig werdende Schritte wie z.B. das Sperren von Kredit-, Geld- und Telefonkarten oder das erneute Beantragen und Ausstellen von Ausweisen oder Führerscheinen. Gerade bei Menschen, die häufig unterwegs sind, ist die Gefahr, dass persönliche Gegenstände liegen gelassen, verloren gehen oder gestohlen werden, sehr groß.
Weitere Informationen: PDF
GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984
Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…