Artificial Tears – Novel synthetic tear fluid on a lipid basis

Physiologically, the tear film lubricating the eye is composed of three layers: the mucus layer, the aqueous layer and the lipid layer. Conjunctival goblet cells secrete the hydratable mucus layer, the aqueous tears spread over the mucus layer and Meibomian oil covers the aqueous surface.

Keratoconjunctivitis sicca, also called dry eye syndrome (DES), is an inadequate lubrication of the eye. This is caused by qualitative or quantitative deficiencies in at least one of the three layers of the tear film. The invention discloses a synthetic tear fluid comprising of glycerophospholipids, cholesterol, gangliosid and sphingolipids. It yields an aqueous, lipid-containing suspension spreading over the cornea’s surface as a monolayer and reducing tear film evaporation.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten

… der zwei Sterne umkreist. Ein internationales Forscherteam, dem auch Astronominnen und Astronomen des MPIA angehören, untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des jungen, heißen Gasriesenplaneten…

Vom Urknall bis in die Zentren aktiver Galaxien

Am 5. April 2023 findet der erste Vortrag der diesjährigen astronomischen Vortragsreihe in Bad Münstereifel statt, die vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) gemeinsam mit der Touristinformation und der Stadt Bad…

Super-Dämmmaterial aus Pflanzenrohstoffen

Start-up mit TU Hamburg-Beteiligung stellt nachhaltige Aerogele her. Kleine Poren, große Wirkung – Aerogele sind Materialien, die aus mikroskopisch kleinen Poren bestehen. Das verleiht ihnen eine außergewöhnlich große Oberfläche und…

Partner & Förderer