Anordnung zum Messen und Überwachen von Drehmomenten an einem Antriebsstrang
In vielen Bereichen der Antriebstechnik ist es interessant, das tatsächlich wirkende Drehmoment zu kennen. Dies betrifft nicht nur Antriebsmomente bei Fahrzeugen, Zugmaschinen, landtechnischen Arbeitsmaschinen und dergleichen, sondern findet auch in der Bestimmung von Gutströmen Anwendung. Je nach Verwendungszweck wird eine hohe Genauigkeit der Messung bei gleichzeitig geringer Verwindung der Antriebswelle verlangt. Dies bedingt, dass die Auflösung einer solchen Messeinrichtung entsprechend groß sein muss. Auf der anderen Seite muss die Lösung robust und kostengünstig sein.
In diesem Spannungsfeld bietet die vorliegende Lösung einen Aufbau an, der beide Anforderungen erfüllen kann.
Weitere Informationen: PDF
GWT-TUD GmbH; FB Sächsische PatentVerwertungsAgentur (SPVA)
Tel.: 0351-8734 1725
Ansprechpartner
Jens Voigt
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Kälteschutz für Zellmembranen
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien (CIBSS) der Universität…
Jenaer Forschungsteam erkennt Alzheimer an der Netzhaut
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe…
Multiple Sklerose – Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen. Multiple Sklerose…