Zahl der mobilen Internetnutzer im Jahr 2013 um 43 % gestiegen

Im Jahr zuvor hatten 20,8 Millionen Menschen oder 37 % der Internetnutzer mit mobilen Geräten im Internet gesurft. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die Anzahl der mobilen Internetnutzer innerhalb eines Jahres um 43 % gestiegen.

Unter den 16- bis 24-Jährigen Internetnutzern beträgt der Anteil mobiler Onliner knapp 81 %. Er liegt somit deutlich vor den 25- bis 44-Jährigen, die mit 62 % den zweithöchsten Anteil mobiler Internetnutzer aufweisen.

Bei den über 44-Jährigen beträgt der entsprechende Anteil 33 %. Im Vergleich zum Vorjahr gab es in allen Altersklassen starke Zuwächse bei der mobilen Internetnutzung. Besonders stark nahm der Anteil bei den 16- bis 24-Jährigen Onlinern mit + 22 Prozentpunkten zu.

Bei den jungen Befragten gibt es zwischen den Geschlechtern nur sehr geringe Unterschiede bei der mobilen Internetnutzung. Deutliche Differenzen zeigen sich hingegen bei den über 24-Jährigen.

Während 67 % der männlichen Internetnutzer im Alter von 25 bis 44 Jahren mobil im Internet surften, war dies nur bei 57 % der gleichaltrigen Frauen der Fall. In der Altersklasse der über 44-Jährigen Onliner ist die Differenz noch größer: hier waren 39 % der Männer mobil im Internet unterwegs, bei den Frauen waren es nur 27 %.

Methodischer Hinweis:
Basis dieser Ergebnisse ist die „Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)“ der Jahre 2013 und 2012. Die Befragung findet jeweils im zweiten Quartal des Jahres statt. Als Internetnutzer, Internetuser oder Onliner werden hier die Personen bezeichnet, die in den letzten drei Monaten vor der Befragung das Internet genutzt haben. Als mobile Internetnutzer gelten diejenigen, die außerhalb ihres Zuhauses und Arbeitsplatzes mit einem Smartphone/Handy oder einem tragbaren Computer wie Notebook oder Tablet über ein Mobilfunknetz oder ein drahtloses Netzwerk das Internet nutzten.

Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 611 75 8880,
Kontaktformular

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer