Oktober 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 28 000 Personen oder 0,5 % mehr als im Oktober 2012.
Die Zahl der im Oktober 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Oktober 2012 – bei jeweils 22 Arbeitstagen – um 0,2 % auf 709 Millionen Stunden zu.
Die Entgelte lagen bei rund 19,6 Milliarden Euro – gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 3,3 %.
Am stärksten stiegen die Beschäftigtenzahlen im Oktober 2013 gegenüber Oktober 2012 in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit + 1,7 %, in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren mit + 1,2 % und in der Herstellung von chemischen Erzeugnissen mit + 1,1 %. Verringert hat sich hingegen die Zahl der Beschäftigten in der Metallerzeugung und -bearbeitung mit – 1,0 % sowie in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen mit – 0,5 %.
Weitere Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1, Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe – Monatsergebnisse.
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen 42111-0002 und 42111-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ulrich Prautsch,
Telefon: +49 611 75 2807
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme
Digitale Restaurierung: Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen. In den Archiven dieser Welt lagern unzählige historische…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde…

Neue Katalysatoren und Photomaterialien im Blick
Grundlegende Innovationen möchte Chemieprofessor Qing Ye mit borhaltigen Molekülen erreichen. Dafür hat er eine stattliche Fördersumme eingeworben, die auch Stellen für Promovierende beinhaltet. Für eine neue Generation chemischer Katalysatoren wird…