In­lands­tou­ris­mus Sep­tem­ber 2013: 1 % we­ni­ger Über­nach­tun­gen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Minus von 1 % gegenüber September 2012.

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 % auf 34,0 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland nahm dagegen um 3 % auf 6,9 Millionen zu.

Im Zeitraum Januar bis September 2013 nahm die Zahl der Gästeübernachtungen im Ver-gleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1 % auf 322,8 Millionen zu. Davon entfielen 266,8 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (+ 0 %) und 56,0 Milli-onen auf ausländische Gäste (+ 4 %).

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter „Monatserhebung im Tourismus“ erhältlich.

Weitere Auskünfte gibt:
Martin Szibalski,
Telefon: +49 611 75 4851

Media Contact

Martin Szibalski Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer