Kulturheidelbeeren 2012 wichtigstes Strauchbeerenobst

Danach folgten schwarze Johannisbeeren (6 300 Tonnen), rote und weiße Johannisbeeren (knapp 4 500 Tonnen) und Himbeeren mit fast 3 800 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden 2012 in Deutschland insgesamt knapp 28 000 Tonnen Strauchbeeren geerntet.

Die meisten Strauchbeeren wurden in Niedersachsen (8 400 Tonnen), Baden-Württemberg (7 900 Tonnen) und Nordrhein-Westfalen (3 500 Tonnen) geerntet. Die mit Abstand größte Erntemenge von Kulturheidelbeeren im Freiland wurde in Niedersachsen mit fast 6 700 Tonnen erzielt.

Rund 1 200 landwirtschaftliche Betriebe erzeugen in Deutschland Strauchbeeren auf einer Anbaufläche von 6 800 Hektar. Die meisten Betriebe befinden sich in Baden-Württemberg (456 Betriebe), gefolgt von Niedersachsen (218 Betriebe), Nordrhein-Westfalen (136 Betriebe) und Bayern (128 Betriebe).

Rund 9 % der deutschen Strauchbeerenernte stammen aus Betrieben mit vollständig ökologischer Erzeugung.

Weitere Auskünfte gibt:
Bettina Hilf,
Telefon: +49 611 75 8635

Media Contact

Bettina Hilf Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer