Im Jahr 2013 waren 3 % weniger junge Leute in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs

Insgesamt nahmen 2013 rund 6,2 Millionen Personen an Bildungsprogrammen nach der Sekundarstufe I teil. Das waren 1 % weniger als im Vorjahr.

Während die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer beruflichen Ausbildung im Vergleich zu 2012 um 2 % auf 1,9 Millionen weiter sank, blieb die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die im Sekundarbereich II eine Studienberechtigung anstrebten, mit 1,3 Millionen konstant. Die Zahl der Studierenden stieg um 5 % auf 2,6 Millionen im Jahr 2013.

Die unterschiedliche Entwicklung in den Bildungsbereichen wird durch den demografischen Wandel, Veränderungen auf dem Ausbildungsmarkt sowie die Tendenz zur Höherqualifizierung beeinflusst.

Dass Mädchen und junge Frauen relativ erfolgreich das Bildungssystem durchlaufen, verdeutlicht der Blick auf die Geschlechterverteilung in den einzelnen Bildungsbereichen. Während junge Frauen mit einem Anteil von 53 % in der Schülerschaft, die im Sekundarbereich II eine Studienberechtigung anstrebte, überdurchschnittlich häufig vertreten waren, betrug der Frauenanteil bei den Bildungsteilnehmerinnen und -teilnehmern im Übergangsbereich lediglich 42 %.

In der beruflichen Ausbildung machten Frauen 47 % der Teilnehmerschaft aus. Sowohl im gesamten Ausbildungsgeschehen nach der Sekundarstufe I als auch im Studium waren 2013 jeweils 48 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiblich.

Detaillierte Ergebnisse zu Teilnehmern, aber auch Anfängern und Absolventen im Ausbildungsgeschehen 2013 nach Sektoren/Konten und Ländern bietet die Arbeitsunterlage „Integrierte Ausbildungsberichterstattung“, die unter www.destatis.de > Publikationen > Thematische Veröffentlichungen > Bildung, Forschung, Kultur am 4. Dezember 2014 veröffentlicht wird.

Weitere Auskünfte gibt:
Matthias Racky,
Telefon: (0611) 75-4140,
www.destatis.de/kontakt

Weitere Informationen:

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/12/PD14_427_211.html

Media Contact

Matthias Racky Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer