Umsatz im Gastgewerbe im 1. Halbjahr 2001 nominal um 1,2 % gesunken
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im 1. Halbjahr 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 1,2 % und real (in konstanten Preisen) 2,7 % weniger um als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im Beherbergungsgewerbe wurde nominal 1,6 % mehr und real 0,3 % weniger als im 1. Halbjahr 2000 umgesetzt, im Gaststättengewerbe (nominal – 2,1 %, real – 3,4 %) und bei den Kantinen und Caterern (nominal – 1,7 %, real – 3,4 %) lagen die Umsätze unter denen des vergleichbaren Vorjahreszeitraums.
Im Juni 2001 wurde im Gastgewerbe nominal 0,6 % mehr und real 1,5 % weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat umgesetzt. Im Vergleich zum Mai 2001 lagen die Umsätze nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal um 1,3 % höher. Das Gaststättengewerbe hat im Juni 2001 nominal 2,7 % und real 1,0 % mehr als im Vorjahresmonat umgesetzt. Im Beherbergungsgewerbe (nominal – 1,9 %, real – 4,7 %) und bei Kantinen und Caterern (nominal – 2,0 %, real – 3,9 %) lagen die Umsätze unter denen vom Juni 2000.
Veränderung des Umsatzes im Gastgewerbe in %
Wirtschafts- bereich
|
Juni 2001 |
Januar – Juni 2001 |
||
gegenüber |
||||
Juni 2000 |
Januar – Juni 2000 |
|||
nominal |
real |
nominal |
real |
|
Gastgewerbe |
|
|
|
|
Insgesamt |
0,6 |
– 1,5 |
– 1,2 |
– 2,7 |
Davon: |
|
|
|
|
Beherbergungsgewerbe |
– 1,9 |
– 4,7 |
1,6 |
– 0,3 |
Gaststättengewerbe |
2,7 |
1,0 |
– 2,1 |
– 3,4 |
Kantinen und Caterer |
– 2,0 |
– 3,9 |
– 1,7 |
– 3,4 |
Gastgewerbeumsatz1)
1995 = 100
Jahr |
Monat |
In jeweiligen Preisen |
In Preisen von 1995 |
||
Messzahl |
Veränderung2) |
Messzahl |
Veränderung2) |
||
|
|
Ursprungszahlen |
|||
2000
|
Januar |
81,1 |
– 1,3 |
77,7 |
– 2,3 |
Februar |
83,1 |
2,8 |
79,1 |
1,7 |
|
März |
90,4 |
0,7 |
86,4 |
– 0,3 |
|
April |
94,3 |
1,9 |
89,3 |
0,6 |
|
Mai |
105,7 |
0,3 |
100,5 |
– 0,3 |
|
Juni |
104,7 |
4,6 |
98,8 |
3,7 |
|
Juli |
103,9 |
0,0 |
95,9 |
– 1,5 |
|
August |
105,3 |
0,4 |
97,0 |
– 0,8 |
|
September |
109,4 |
2,1 |
103,2 |
1,0 |
|
Oktober |
103,2 |
0,4 |
97,3 |
– 0,8 |
|
November |
88,4 |
– 1,1 |
84,2 |
– 1,2 |
|
Dezember |
97,1 |
0,5 |
91,9 |
– 0,5 |
|
2001
|
Januar |
79,1 |
– 2,5 |
74,7 |
– 3,9 |
Februar |
80,4 |
– 3,2 |
76,0 |
– 3,9 |
|
März |
90,7 |
0,3 |
85,5 |
– 1,0 |
|
April |
92,7 |
– 1,7 |
86,6 |
– 3,0 |
|
Mai |
104,6 |
– 1,0 |
97,6 |
– 2,9 |
|
Juni |
105,3 |
0,6 |
97,3 |
-1,5 |
|
|
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen |
||||
2000
|
Januar |
96,4 |
– 0,5 |
91,5 |
– 0,5 |
Februar |
96,1 |
– 0,3 |
91,0 |
– 0,6 |
|
März |
97,1 |
1,0 |
91,7 |
0,8 |
|
April |
97,3 |
0,3 |
92,1 |
0,4 |
|
Mai |
97,2 |
– 0,2 |
92,1 |
0,0 |
|
Juni |
98,5 |
1,4 |
93,1 |
1,1 |
|
Juli |
96,6 |
– 1,9 |
91,0 |
– 2,2 |
|
August |
96,9 |
0,3 |
91,1 |
0,1 |
|
September |
97,4 |
0,5 |
91,6 |
0,5 |
|
Oktober |
97,0 |
– 0,5 |
91,2 |
– 0,4 |
|
November |
96,4 |
– 0,6 |
90,9 |
– 0,4 |
|
Dezember |
96,4 |
0,0 |
90,5 |
– 0,4 |
|
2001
|
Januar |
95,6 |
– 0,8 |
89,6 |
– 1,0 |
Februar |
96,7 |
1,1 |
90,7 |
1,2 |
|
März |
96,0 |
– 0,7 |
89,7 |
– 1,1 |
|
April |
96,1 |
0,2 |
89,7 |
– 0,1 |
|
Mai |
96,2 |
0,1 |
89,4 |
-0,3 |
|
Juni |
97,4 |
1,3 |
90,3 |
1,0 |
1) Vorläufige Ergebnisse.
2) Ursprungszahlen: Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres in %; Saison- und kalenderbereinigte Zahlen:
Veränderung gegenüber dem Vormonat in %.
Weitere Auskünfte erteilt: ,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…