Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2001 nominal um 1,7 % gestiegen
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im 1. Halbjahr 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 1,7 % mehr und real (in konstanten Preisen) 0,1 % weniger als im 1. Halbjahr 2000 um.
Im Juni 2001 wurde im Einzelhandel nominal 3,1 % und real 0,5 % mehr als im Juni 2000 umgesetzt, der einen Verkaufstag weniger hatte. Im Vergleich zum Mai 2001 wurde nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal 1,5 % weniger abgesetzt.
Nominale und reale Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahresmonat erzielten im Juni 2001 der Facheinzelhandel mit medizinischen, kosmetischen und orthopädischen Artikeln sowie die Apotheken (nominal + 7,3 %, real + 5,9 %) und der Einzelhandel nicht in Verkaufsräumen, zu dem sowohl der Versandhandel als auch der Brennstoffhandel zählt (nominal + 6,2 %, real + 0,9 %). Lediglich nominal höhere Umsätze als im Juni 2000 erzielten der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (nominal + 3,5 %, real – 0,1 %) und der sonstige Facheinzelhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal + 0,7 %, real – 0,1 %). Nominal und real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats blieb der Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken, Tabakwaren (nominal – 0,6 %, real – 4,4 %).
In den einzelnen Branchen des Einzelhandels ergaben sich folgende Umsatzveränderungen – die Branchen sind nach absteigendem Umsatzgewicht dargestellt:
Einzelhandelsumsatz
Veränderung gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
Einzelhandel |
Nominal |
Real |
Juni 2001 |
||
Insgesamt |
3,1 |
0,5 |
Darunter: |
|
|
EH mit Waren verschiedener Art |
3,5 |
– 0,1 |
Darunter: |
|
|
EH mit Waren versch. Art, Hauptrichtung |
3,9 |
– 0,2 |
Sonstiger Fach-EH (in Verkaufsräumen) |
0,7 |
– 0,1 |
Darunter: |
|
|
EH mit Bekleidung |
0,2 |
– 0,3 |
EH mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen |
2,6 |
0,9 |
EH (nicht in Verkaufsräumen) |
6,2 |
0,9 |
Darunter: |
|
|
Versandhandel |
3,2 |
2,3 |
EH vom Lager mit Brennstoffen |
21,6 |
12,2 |
Apotheken; Fach-EH mit medizinischen, |
7,3 |
5,9 |
Fach-EH mit Nahrungsmitteln, Getränken u. Tabakwaren (in Verkaufsräumen) |
– 0,6 |
– 4,4 |
Januar bis Juni 2001 |
||
Insgesamt |
1,7 |
– 0,1 |
Darunter: |
|
|
EH mit Waren verschiedener Art |
2,6 |
0,3 |
Darunter: |
|
|
EH mit Waren versch. Art, Hauptrichtung |
3,3 |
0,6 |
Sonstiger Fach-EH (in Verkaufsräumen) |
– 1,6 |
– 2,2 |
Darunter: |
|
|
EH mit Bekleidung |
– 0,7 |
– 0,9 |
EH mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen |
– 0 6 |
– 1,9 |
EH (nicht in Verkaufsräumen ) |
4,6 |
0,2 |
Darunter: |
|
|
Versandhandel |
– 1,2 |
– 1,6 |
EH vom Lager mit Brennstoffen |
20,7 |
11,9 |
Apotheken; Fach-EH mit medizinischen, |
6,8 |
5,8 |
Fach-EH mit Nahrungsmitteln, Getränken |
0,1 |
– 2,7 |
Einzelhandelsumsatz1)
Jahr |
In jeweiligen Preisen |
In Preisen von 1995 |
|||
1995 = 100 |
Verände- |
1995 = 100 |
Verände- |
||
Jahresdurchschnitt |
|||||
1996 |
|
100,3 |
0,2 |
99,3 |
– 0,7 |
1997 |
|
99,0 |
– 1,2 |
97,5 |
– 1,8 |
1998 |
|
100,1 |
1,0 |
98,6 |
1,1 |
1999 |
|
100,8 |
0,7 |
99,0 |
0,5 |
2000 |
|
102,9 |
2,1 |
100,0 |
0,9 |
Ursprungszahlen |
|||||
2000 |
Juni |
95,3 |
– 0,6 |
92,8 |
– 1,6 |
Juli |
98,1 |
– 2,5 |
95,5 |
– 3,3 |
|
August |
99,4 |
6,1 |
96,5 |
4,8 |
|
September |
100,9 |
5,0 |
97,0 |
2,9 |
|
Oktober |
104,3 |
– 0,4 |
100,7 |
– 1,9 |
|
November |
110,7 |
1,8 |
106,9 |
0,3 |
|
Dezember |
127,6 |
– 1,1 |
123,7 |
– 2,2 |
|
2001 |
Januar |
96,8 |
6,6 |
93,7 |
5,3 |
Februar |
90,2 |
– 4,1 |
87,1 |
– 5,1 |
|
März |
107,5 |
2,8 |
103,4 |
1,5 |
|
April |
103,9 |
2,1 |
99,5 |
0,2 |
|
Mai |
107,2 |
– 0,1 |
102,1 |
– 2,4 |
|
Juni |
98,3 |
3,1 |
93,3 |
0,5 |
|
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen |
|||||
2000 |
Juni |
103,0 |
– 1,8 |
100,4 |
– 2,0 |
Juli |
102,8 |
– 0,2 |
100,2 |
– 0,2 |
|
August |
103,2 |
0,4 |
100,2 |
0,0 |
|
September |
103,6 |
0,3 |
99,7 |
– 0,5 |
|
Oktober |
102,8 |
– 0,7 |
99,1 |
– 0,6 |
|
November |
101,7 |
Media Contact
Michael Wollgramm
Mitteilung für die Presse
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken Neueste Beiträge![]() Seltene Zelltypen sichtbar machenForscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren… ![]() Wärmepumpe: Kompressoren für hohe TemperaturenIndustrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt… ![]() Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins WasserMit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,… |