Zahl der Woche/Auf Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg entfällt mehr als die Hälfte aller Übernachtungen ausländis

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entfiel im Jahr 2000 von den 39,7 Mill. Übernachtungen ausländischer Gäste in deutschen Hotels, Pensionen und anderen Beherbergungsstätten mit 9 oder mehr Betten mehr als die Hälfte (52 %) auf nur drei Bundesländer. Dabei stand Bayern mit 9,5 Mill. Übernachtungen (24 % aller Übernachtungen ausländischer Gäste) mit Abstand an der Spitze, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (5,9 Mill. Übernachtungen oder 15 %) und Baden-Württemberg (5,1 Mill. bzw. 13 %).

Während in Bayern und Baden-Württemberg die US-Amerikaner die jeweils größte Gästegruppe darstellten (mit 1,7 Mill. bzw. 0,7 Mill. Übernachtungen), lagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen die Nachbarn aus den Niederlanden vorne. Sie übernachteten im Jahr 2000 1,1 Mill. mal in diesem Bundesland. Hier lagen die Amerikaner mit 0,5 Mill. Übernachtungen erst an dritter Stelle hinter den Gästen aus dem Vereinigten Königreich (0,7 Mill. Übernachtungen).

Relativ gering ist z.Zt. noch mit 6 % (2,5 Mill. Übernachtungen) der Anteil der fünf neuen Bundesländer bei den Übernachtungen ausländischer Gäste.

Weitere Auskünfte erteilt: Ulrich Spörel,
Telefon: (0611) 75-2279,
E-Mail: tourismus@statistik-bund.de

Media Contact

Ulrich Spörel Pressestelle

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer