Stagnation des Personenverkehrs in Deutschland

In den 90er Jahren ist die Verkehrsleistung (Personenkilometer) in Deutschland nur noch stark abgeschwächt gestiegen, von 1994 bis 1999 um 4 %. Im Jahr 2000 ergab sich sogar ein Rückgang um gut 2 %. Diese Tendenz setzte sich im Jahre 2001 fort. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW Berlin in seinem aktuellen Wochenbericht Nr. 42/2002.

Besonders der Pkw-Verkehr nahm ab. Ursache dafür dürften in erster Linie die kräftigen Preiserhöhungen für Kraftstoffe sein. Der öffentliche Nahverkehr hat im betrachteten Zeitraum seine Fahrgastzahlen annähernd gehalten. Im regionalen Schienenverkehr haben die Angebotsverbesserungen (Taktverkehr, moderne Fahrzeuge) sogar zu zusätzlichen Fahrten geführt. Es wäre allerdings verfrüht, vom Beginn einer Trendwende zu sprechen, denn die Motorisierung und damit das Mobilitätspotential nimmt weiter zu. In der längerfristigen Perspektive sind aber zumindest aus der demografischen Entwicklung als dem Haupteinflussfaktor des Personenverkehrs keine weiteren Wachstumsimpulse zu erwarten.

Im Jahr 2000 hat jeder Bundesbürger im Durchschnitt 1 100 Wege unternommen und dabei 11 500 km zurückgelegt. Rund 20 % der Wege und Personenkilometer entfielen dabei auf den Berufsverkehr. Die durchschnittliche Entfernung zum Arbeitsplatz betrug rund 11 km, in gut zwei Dritteln der Fälle wurde das Auto benutzt.

Media Contact

Dipl.Volkswirtin Dörte Höppner idw

Weitere Informationen:

http://www.diw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer