Deutscher Außenhandel 2007: Ausfuhr + 8,5%; Einfuhr + 5,0%

Die Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2007 mit einem Überschuss von 198,8 Milliarden Euro ab. Im Jahr 2006 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz 159,0 Milliarden Euro betragen.

Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 20,5 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 24,6 Milliarden Euro), laufende Übertragungen (- 30,1 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (- 10,8 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Jahr 2007 mit einem Überschuss von 162,0 Milliarden Euro ab. Im Jahr 2006 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 114,1 Milliarden Euro ausgewiesen.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 627,6 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 502,6 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber dem Jahr 2006 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 11,1% und die Eingänge aus diesen Ländern um 8,4%. In die Länder der Eurozone wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 415,0 Milliarden Euro (+ 10,2%) geliefert und Waren im Wert von 347,8 Milliarden Euro (+ 7,7%) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 212,7 Milliarden Euro (+ 12,9%) geliefert und Waren im Wert von 154,8 Milliarden Euro (+ 10,1%) von dort bezogen.

In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 341,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 267,8 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber dem Jahr 2006 stiegen die Exporte in die Drittländer um 4,1% und die Importe von dort sanken um 1,0%.

Im Monat Dezember 2007 wurden von Deutschland Waren im Wert von 73,4 Milliarden Euro (+ 0,0% gegenüber Dezember 2006) ausgeführt und Waren im Wert von 62,7 Milliarden Euro (+ 0,1%) eingeführt.

Im Vormonatsvergleich verlief die Entwicklung von Aus- und Einfuhren kalender- und saisonbereinigt gegenläufig: Während die Ausfuhren gegenüber November 2007 um 1,2% sanken, nahmen die Einfuhren um 5,3% zu.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75-2475,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

Media Contact

Dirk Mohr Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer