Anstieg von Umsatz und Beschäftigten bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 3. Quartal 2013
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, setzte sich damit der positive Trend des zweiten Quartals fort. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im dritten Quartal 2013 gegenüber dem dritten Quartal 2012 um 2,4 %. Das Wachstum der Vorquartale schwächte sich damit leicht ab.
Zu den wirtschaftlichen Tätigkeiten der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen gehören unter anderem Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Architektur- und Ingenieurbüros, technische, physikalische und chemische Untersuchung, Unternehmensberatung, Werbung und Marktforschung, Design, Fotografie sowie Dolmetschen.
Gegenüber dem Vorquartal stieg der arbeitstäglich- und saisonbereinigte Umsatz im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im dritten Quartal 2013 um 0,8 %. Die Zahl der Beschäftigten nahm saisonbereinigt im dritten Quartal 2013 gegenüber dem Vorquartal um 0,5 % zu.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise stehen auf den Internetseiten von Destatis zur Verfügung.
Tiefer gegliederte Daten finden sich in den Tabellen Indizes des Umsatzes (47414-0001) und Indizes der Beschäftigung (47414-0008) in der GENESIS-Online Datenbank.
Weitere Auskünfte gibt:
Yvonne Leps,
Telefon: +49 611 75 8521
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Neues Forschungsgroßgerät: Ein Adler fürs nachhaltige Fliegen
Um das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten, spielen elektrische Bordnetze eine Schlüsselrolle. Im Rahmen des Exzellenzclusters SE2A „Sustainable and Energy-Efficient Aviation“ sollen unter anderem neue elektrische Bordnetze entwickelt und untersucht werden….