Absatz mineralischer Düngemittel um 4,5 % gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden davon 2,54 Millionen Tonnen Kalkdünger, 1,65 Millionen Tonnen Stickstoffdünger, 0,42 Millionen Tonnen Kalidünger und 0,28 Millionen Tonnen Phosphatdünger an landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in Deutschland verkauft.
Der Absatz von Kalkdüngern stieg im Wirtschaftsjahr 2012/2013 um 5,9 %; seit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden noch nie mehr Kalkdünger abgesetzt als 2012/2013. Noch stärker legte der Absatz von Kali- (+ 9,0 %) und Phosphatdüngern (+ 15,0 %) zu. Lediglich der Absatz von Stickstoffdüngern nahm nur geringfügig zu (+ 0,5 %)
Der Aufwand an Düngemitteln je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stieg 2012/2013 im Vergleich zu 2011/2012 bei Kalkdüngern von 138 auf 146 Kilogramm, bei Kalidüngern von 23 auf 25 Kilogramm und bei Phosphatdüngern von 15 auf 17 Kilogramm. Nahezu unverändert blieb der Aufwand bei Stickstoffdüngern (von 98 auf 99 Kilogramm).
Ausführliche Ergebnisse der Düngemittelstatistik bietet die Fachserie 4, Reihe 8.2.
Weitere Auskünfte gibt:
Jeanette Kühn,
Telefon: +49 611 75 2290
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…