9,5 % mehr Wohnungen im Jahr 2012 fertiggestellt
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 17 400 Wohnungen oder 9,5 % mehr als im Vorjahr. Der Anstieg fiel zwar nicht so deutlich aus wie im Jahr 2011 (+ 14,6 %), ist aber erheblich höher als im Jahr 2010 (+ 0,5 %).
In Wohngebäuden wurden 2012 insgesamt 176 600 Neubauwohnungen fertiggestellt (+ 9,6 % gegenüber dem Jahr 2011). Die höchsten Zuwächse erreichten die Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit + 16,0 %, gefolgt von denen in Einfamilienhäusern mit + 4,0 %. Die Fertigstellungen von Wohnungen in Wohngebäuden mit zwei Wohnungen blieben nahezu unverändert (+ 0,4 %).
Der umbaute Raum der fertiggestellten neuen Nichtwohngebäude stieg gegenüber dem Jahr 2011 auf 187,5 Millionen Kubikmeter (+ 7,1 %). Dieses Plus ist ausschließlich auf die nichtöffentlichen Bauherren (+ 9,5 %) zurückzuführen. Bei den öffentlichen Bauherren nahm der umbaute Raum um 13,8 % gegenüber 2011 ab.
Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: +49 611 75 4740
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…