69 000 Ton­nen Speise­kürbisse im Jahr 2012 geerntet

Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Halloween am 31. Oktober mit, wenn überall in Deutschland wieder Kürbislaternen geschnitzt werden.

Es ist wohl auch diesem amerikanischen Brauch zu verdanken, dass in der langfristigen Betrachtung Speisekürbisse zu den Gewinnern im Gemüsesortiment gehören. Seit 2006 sind die Anbauflächen um mehr als das Doppelte (+ 1 400 Hektar) und die Erntemengen um rund zwei Drittel (+ 28 000 Tonnen) angestiegen.

Mit einem Anteil von zusammen 75 % der Anbauflächen und Erntemengen sind Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die wichtigsten Erzeugerländer für Speisekürbisse.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:
Jenny Eichhorn,
Telefon: +49 611 75 8606

Media Contact

Jenny Eichhorn Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer