42 000 Ton­nen Pflau­men wer­den 2013 voraus­sicht­lich geern­tet

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung von Mitte Juli 2013 mitteilt, wird die Erntemenge aber dennoch den Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 53 100 Tonnen um 21 % verfehlen.

Die lang anhaltende Kälte und Nässe im Frühjahr sowie die Trockenheit im Juli 2013 haben ein besseres Ernteergebnis verhindert.

Hinzu kommt, dass die Anbauflächen für Pflaumen und Zwetschen seit dem Jahr 2007 um 15 % von gut 4 500 Hektar auf knapp 3 900 Hektar reduziert worden sind.

Die bedeutendsten Anbauregionen für Pflaumen und Zwetschen befinden sich in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. 64 % der Früchte (26 900 Tonnen) werden 2013 voraussichtlich in diesen beiden Ländern erzeugt.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes im Bereich Publikationen zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:
Andrea Klein,
Telefon: +49 611 75 8656

Media Contact

Andrea Klein Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer