Die Welt der RFID – drahtlos erleben und leben
Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH veranstaltet im Juni ein anwendungsorientiertes Seminar zum Thema RFID. Referenten aus Industrie und Wissenschaft berichten über den Einsatz der Technologie in Produktion und Logistik.
Für interessierte Unternehmen aus Industrie und Handel veranstaltet das IPH am 10. Juni 2010 ein Praxisseminar zu Radio Frequency Identification, kurz RFID. In den Räumlichkeiten des Beratungs- und Forschungsunternehmens im Wissenschaftspark Marienwerder (Hannover) werden Mitarbeiter des IPH sowie Referenten aus namhaften Industrieunternehmen über die Technologie, ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen berichten.
Unter dem Motto „Kosteneffiziente Prozesse mit RFID gestalten – Potentiale gemeinsam erleben und leben“ steht neben der Vermittlung technischer Grundlagen vor allem die Weitergabe von Anwendungserfahrungen auf dem Programm. In diversen Praxistests erleben die Teilnehmer, wie RFID in den unterschiedlichsten Szenarien funktioniert.
Der Austausch mit Hard- und Softwareherstellern wird ebenso Bestandteil des Seminars sein wie Impulsvorträge über erfolgreich umgesetzte Projekte. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Verbesserung der Prozessstrukturen und Gewinnoptimierung mittels RFID. Das Praxisseminar beginnt mit einem gemeinsamen „Get-Together“ am Vorabend.
Im Zuge der Internationalisierung und aufgrund der Dynamik heutiger Märkte gewinnt die auf Funkchips basierende RFID-Technologie zunehmend an Bedeutung. „Diese Schlüsseltechnologie ermöglicht neue, innovative Lösungen und Umstrukturierungen der Wertschöpfungskette“, erklärt Matthias Elsweier, Projektingenieur des Arbeitsbereichs Logistik am IPH. „Sie erhöht nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Prozesse und Produkte, sondern senkt auch die Investitionskosten erheblich“. RFID sei somit ideal, um die heute erforderliche Prozessflexibilität zu unterstützen.
Die Teilnehmerzahl für das Praxisseminar „RFID in Produktion und Logistik“ ist begrenzt. Die Gebühr beträgt 390,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer für die erste und 300,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer für jede weitere Person des Unternehmens. Frühbucher, die sich bis zum 30. April online anmelden, sparen 90,00 Euro. Anmeldeschluss ist am 21. Mai 2010. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter http://www.iph-praxisseminare.de/rfid.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende
Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse
… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…