Usability-Tests hautnah erleben
e entwickelt man Produkte, die sich selbsterklärend bedienen lassen? Wie geht man vor, um die Gebrauchstauglichkeit zu prüfen und wie läuft ein Usability-Test in der Praxis ab? Diese und weitere Fragen beantwortet das „Usability Engineering Basisseminar“.
Usability – also die Gebrauchstauglichkeit eines Produkts – ist das zentrale Thema eines neuen Kompetenzzentrums an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Furtwangen (HFU). In einem eintägigen Kurs kann nun jedermann Einblicke in das Thema Usability gewinnen.
Beim „Usability Engineering Basisseminar“ am Freitag, 6. Dezember 2013 im Kompetenzzentrum Usability der HFU erlangen die Teilnehmer Grundkenntnisse in der Gestaltung benutzerfreundlicher Produkte. Eine einfache und intuitive Bedienung von Produkten ist in vielen Bereichen das entscheidende Verkaufskriterium, egal ob es sich um eine Webseite, eine Maschine oder das Multimedia-Interface eines Autos handelt. Der erfahrene Usability Engineer Ingo Kreutzer erläutert das Thema mit vielen Beispielen aus der Praxis. Damit bietet das Tagesseminar eine kompakte Einführung in den aktuellen Stand des Usability Engineering.
Im Anschluss an das Seminar verfügen die Teilnehmer über das notwendige Know-how, um für ihre eigenen Produkte zu entscheiden, was in Sachen Benutzerfreundlichkeit getan werden kann. Sie kennen die grundlegenden Methoden und Verfahren des Usability Engineerings und außerdem können sie einen einfachen Usability-Test selbst durchführen.
Das Seminar wird gemeinsam vom Kompetenzzentrum Usability der Hochschule Furtwangen sowie der HFU Akademie organisiert. Die Anmeldung erfolgt online über das Portal der HFU Akademie: www.hfu-akademie.de.
Weitere Informationen:
http://www.hfu-akademie.de
https://www.hfu-akademie.de/hfu-akademie/?rq_AppGuid=
DC728AD241275C5D6C2C72FD12B31BCBFFC4612D&rq_TargetPageGuid=
B5F6006B298E53A4206473B82247E2C08B2E211F&rq_RecId=343739
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hfu-akademie.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…