Traktionsmotoren – die treibende Kraft für Elektrofahrzeuge

Ursprünglich wurden Traktionsmotoren, auch Fahrmotoren genannt, seit Beginn der elektrischen Bahn für deren Antrieb genutzt.

Doch im Zuge der Weiterentwicklung alternativer Antriebe für Kraftfahrzeuge haben diese Motoren auch in anderen Bereichen eine zentrale Bedeutung erlangt.

Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen kommt der elektrischen Traktion eine Schlüsselstellung zu, die mit Hilfe einer elektrischen Maschine erzielt wird.

Um auch in diesem Bereich eine immer bessere Leistung erzielen zu können, sind neben konsequenten Optimierungen auch neue Lösungsansätze notwendig.

Neue Anforderungen und Randbedingungen müssen bei dem Design neuer Traktionsmotoren beachtet werden. So zählen neben Steigerung von Drehmoment und Leistungsdichte auch der Wirkungsgrad zu den wesentlichen Faktoren, die es zu beachten gilt.

Das Seminar „Traktionsmotoren – Design, Optimierung und Analyse“ zeigt die Grundlagen von Design, Analyse und Optimierung von Traktionsmaschinen auf und schafft durch zahlreiche Diskussionsrunden eine regen Wissensaustausch.

Geräusche und Vibrationen sowie thermische Analysen und die Bestimmung der Maschinanparameter werden von den Referenten anschaulich vorgestellt und können direkt in die eigene Unternehmenspraxis übertragen werden. 

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter http://www.hdt.de/W-H010-06-594-8

Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung

Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de

Über das HDT

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiter­bildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungs­institut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschland­weiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

http://www.hdt.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer