Die Teamleistung in Zeiten knapper Ressourcen stärken – produktiv und kosteneffizient im Team arbeiten
Mittlerweile gehört es zum Führungsalltag: anspruchsvolle Aufgaben sollen mit weniger Mitarbeitern schnellstmöglich und hochwertig erledigt werden.
Einen Ausweg aus dem Dilemma soll die Arbeit im Team bieten.
Erfolgreiche Teamarbeit ist jedoch kein Selbstläufer: Um aus einer Gruppe von Menschen ein leistungsfähiges Team zu formen, braucht es Hintergrundwissen, Werkzeuge und Rahmenbedingungen.
Diese Veranstaltung bietet Know-how und praktische Anleitungen für die Führungskraft als Teamentwickler. Sie erwartet folgende Inhalte: Arbeiten im Team: Vorteile und Erwartungen, wie stellt man ein Team zusammen, wie nutzt man Rollen im Team, Die Führungskraft als „Entwicklungshelfer“ für Leistungsteams, was sind die Erfolgsfaktoren, Ziele als Triebkraft in der Teamarbeit setzen, Instrumente zur Verbesserung der Zusammenarbeit kennt, Entscheidungsprozesse in Gruppen erfolgreich steuern.
In Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, mit Fallbeispielen und Lehrgesprächen wird das Thema am 04.-05.09.2012 in Berlin erörtert.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-104-2
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…